Regionale Notfallzulassungen mit Auflagen
Neoniks-Notfallzulassungen für Ochsenfurt, Offenau und Offstein
Für die Zuckerfabriken Ochsenfurt, Offenau und Offstein sind Notfallzulassungen für neonicotinoid-gebeiztes Saatgut ausgesprochen worden. DIe Rübenanbauer der betroffenen Regionen können ihr bereits im Sommer bestelltes Saatgut umtauschen. Allerdings bestehen Auflagen beim Einsatz des Saatgutes mit der neonicotinoid-Beize.
weiter Gute Nachrichten für Süddeutschland
Neoniks-Notfallzulassungen für süddeutsche Anbaugebiete
Am Nachmittag des 18. Dezember 2020 hat das BVL die Notfallzulassungsanträge aus Baden-Württemberg, Bayern und Rheinland-Pfalz für das Zuckerrüben-Beizmittel Cruiser genehmigt. Damit können 2021 in den am schwersten befallenen Regionen Blattläuse, die Vergilbungsviren übertragen, wirksam bekämpft werden.
weiter Erste Notfallzulassung erteilt
Südddeutschland bisher außen vor
Schon in 2020 sind in den süd- und westlichen Anbaugebieten große Ertragseinbußen durch Vergilbungsviren entstanden. Deshalb haben fast alle europäischen Länder mit Rübenanbau Notfallzulassungen erteilt, darunter unsere unmittelbaren Nachbarn Österreich, Belgien und Polen. Erstmals hat sich nun auch Frankreich dafür entschieden, weil sonst ein Ende der Zuckererzeugung droht.
Deutschland muss nun handeln. Es eilt, weil das Saatgut in den nächsten Tagen fertiggestellt werden muss.
Als erstes Bundesland erhielt Nordrhein-Westfalen gestern grünes Licht.
Und was ist mit den Rübenanbauern in Süddeutschland? ....
weiter 29th International Sugar Organization Seminar
Coronavirus and Climate Change: Short and Long Term Challenge
Das 29.ISO-Seminar findet in diesem Jahr am 24. und 25. November 2020 statt und steht unter dem Motto "Coronavirus and Climate Change: Short and Long Term Challenge" .
Allerdings muss es Corona-bedingt in digitaler Form erfolgen.
Den Vorsitz dieses Seminars hat Dr. Fred Zeller, Geschäftsführer des VSZ.
Die Zusammenstellung des Programms war angesichts der Umstände wegen der COVID-Pandemie eine gewaltige Herausforderung, doch es konnten hochqualifizierte Redner gewonnen werden, so dass das Programm mit äußerst interessanten Vorträgen gespickt ist. Es werden wertvolle Einblicke in die wichtigsten Prioritäten der Zuckerbranche gegeben.
Hier gelangen Sie zum Programm.
weiter Kampagne 2020
Mietenschutz - das Gute bewahren ...
Unerlässlich für lange Kampagnen
von Martin Heidrich
In den meisten Zuckerrübenanbauregionen in Süddeutschland werden die Zuckerrüben bis Mitte November gerodet. Während die frühgerodeten Rüben in der Regel nach wenigen Tagen in die Zuckerfabrik transportiert werden, müssen die Rüben bei Kampagnen bis Januar des Folgejahres teilweise mehr als zwei Monate am Feldrand gelagert werden. Was passiert in dieser Zeit mit den Zuckerrüben und wie können die Rüben optimal vor Witterungseinflüssen geschützt werden?
weiter Fehler vermeiden
Rüben richtig lagern
Reibungslose Abfuhr gewährleisten
von Eckhard Baumgarten, Maschinenring Wetterau
Zwei Themen, die im Grunde aus zwei unterschiedlichen Blickwinkeln betrachtet werden müssen: Durch die richtige Rübenlagerung sollte versucht werden, die Qualität der Rüben längst möglich auf hohem Niveau zu halten und dadurch einen möglichst hohen Erlös zu erzielen. Bei der Mietenanlage geht es vordergründig „nur" darum, dass die Rüben unter idealen Bedingungen geladen und transportiert werden.
weiter